Posts mit dem Label Canon 7D werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Canon 7D werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 18. August 2014
Freitag, 15. August 2014
Sonntag, 19. Mai 2013
Donnerstag, 24. Januar 2013
Sprache der Wand - Harry Gelb
![]() |
Harry Gelb • Restoran D'SHOLA |
gehört in dieses Projekt
und ist fotografiert mit Canon 7D u. EF-S 10-22mm
Sonntag, 6. Mai 2012
Der Mond ist aufgegangen…
![]() |
fotografiert ca. 22 Uhr mit Canon 7D mit EF 4/300 + 1.4 Konverter, f11, 1/640 sec., 2500 ISO, entwickelt in RPP |
Samstag, 5. Mai 2012
Full Moon Rising
![]() | |
|
am Sonntag, 6. Mai, befindet sich der Mond in Erdnähe.
Deshalb ist die größte Vollmondscheibe des Jahres zu erleben, was besonders bei Mondauf- und -untergang eindrucksvoll wirken kann – klarer Himmel vorausgesetzt.
Zudem befindet sich der Mond recht nah am Horizont, so dass er "gefühlt" noch größer wirkt.
Am größten wird der Mond am Sonntagmorgen (6.5.) gegen 5 Uhr MESZ kurz vor seinem Untergang erscheinen.
![]() | |
|
Mehr Mond gibt es hier
Montag, 30. April 2012
Scharfe Sache das! – Raw Photo Processor 64
![]() |
Canon 7D mit EF 1.4/50mm, 1/160 sec., f 1.4, Auto ISO. entwickelt in DxO, 100% Ausschnitt |
War mit einigen Fotos aus einer Serie über einen Kamelhof im Schwarzwald nicht zufrieden.
Einige der Bilder waren nicht auf den Punkt fokussiert – shit happens!
Bin im Zusammenhang mit Auflösungstest an neuen Nikon D800e auf den Rawkonverter Raw Photo Processor 64 aufmerksam geworden und habe ihn mal alternativ zu DxO ausprobiert.
Ich habe versucht, das (unscharfe!) Bild in beiden RAW-Konvertern so übereinstimmend wie es mir möglich war zu entwickeln.
Mit DxO war es trotz des einzigartigen Tools Lens Softness nicht schärfer zu bekommen, ohne dass erste hässliche Artefakte (schwarze Punkte) z. B. in den Haaren im Ohr sichtbar wurden. (320 ISO!)
Nachschärfen war z. B. mit Lens Kit Sharpener ebenfalls nicht mehr möglich, wollte ich Artefakte vermeiden.
RPP hat etwas mehr sichtbares Rauschen, wirkt vielleicht eine Idee zu überschärft (könnte man zurückdrehen), aber der Unterschied ist doch eklatant.
Bemerkenswert ist auch der lebhaftere Binnenkontrast, der natürlich zum besseren Schärfeeindruck beiträgt.
Auch wenn RPP in diesem Fall besser abschneidet: DxO bleibt mein "working horse" RAW-Konverter, mit dem sich zügig und qualitativ hochwertig arbeiten.
Wenn man die Bilder durch anklicken auf Originalgröße (800px) vergrößert, wird der Unterschied deutlicher sichtbar.
![]() |
Canon 7D mit EF 1.4/50mm, 1/160 sec., f 1.4, Auto ISO. entwickelt in RPP, 100% Ausschnitt |
Sonntag, 29. Januar 2012
Die großartigsten Kameras aller Zeiten
Photography Monthly veröffentlicht eine Liste der großartigsten Kameras – nicht uninteressant!
Allerdings muss man sehen, dass die Kriterien, nach denen beurteilt wird, von Kamera zu Kamera ganz verschieden sind.
Manche stoßen die Tür zu einer neuen Technologie auf, andere wiederum stehen wegen ihrer massenhaften Verbreitung oder ihrer überrragenden Bildqualität auf der Liste.
Ich habe mit einigen der aufgeführten Kameras selbst fotografiert und tue es auch heute noch.
Während die Canon D30 und auch die 5D sicher mit Berechtigung auf der Liste stehen, verstehe ich nicht so ganz, warum die 7D – zweifelsohne eine gute Kamera – auf der Liste steht.
Dafür fehlen nach meiner Meinung z. B. eine Canon RT, eine Konica Hexar, eine Olympus µ-II, eine Ricoh GR1s/GR21, natürlich die Fuji X100 etc. pp.
Mir würde noch so einiges einfallen …
Sei's drum, hier die Liste:
Allerdings muss man sehen, dass die Kriterien, nach denen beurteilt wird, von Kamera zu Kamera ganz verschieden sind.
Manche stoßen die Tür zu einer neuen Technologie auf, andere wiederum stehen wegen ihrer massenhaften Verbreitung oder ihrer überrragenden Bildqualität auf der Liste.
Ich habe mit einigen der aufgeführten Kameras selbst fotografiert und tue es auch heute noch.
Während die Canon D30 und auch die 5D sicher mit Berechtigung auf der Liste stehen, verstehe ich nicht so ganz, warum die 7D – zweifelsohne eine gute Kamera – auf der Liste steht.
Dafür fehlen nach meiner Meinung z. B. eine Canon RT, eine Konica Hexar, eine Olympus µ-II, eine Ricoh GR1s/GR21, natürlich die Fuji X100 etc. pp.
Mir würde noch so einiges einfallen …
Sei's drum, hier die Liste:
Freitag, 13. Januar 2012
Stuttgart 21 – Südflügel
Mehr Unterstützung wäre dringend nötig gewesen.
So konnten die ca. 500 Menschen, die den Abriss des Südflügels des Stuttgarter Hauptbahnhofs verhindern wollten nur darauf warten, bis gegen 3 Uhr am Freitagmorgen eine Polizeiübermacht anrückte um die Blockade zu beenden.
Fotografiert mit Canon 7D/EF 1.8/50mm und Fuji X100
Sonntag, 11. September 2011
Mittwoch, 23. März 2011
Götterdämmerung?
![]() |
Canon 7D mit EF 2.8/70-200mm L |
Dieser schöne, frostige Morgen am Atomkraftwerk Philippsburg ist trügerisch: die liebliche Morgenröte kann sehr schnell zur Götterdämmerung für eine unbeherrschbare und schöpfungsfeindliche Technologie werden.
Am Sonntag ist Landtagswahl in Baden-Württemberg – schaun mer mal…
Samstag, 19. März 2011
Donnerstag, 17. März 2011
Sprache der Wand – ADHS
![]() |
Canon 7D mit EF-S 10-22mm |
Gesehen im Französischen Viertel in Tübingen, passt hervorragend zu diesem Projekt.
Montag, 28. Februar 2011
Das brausende Leben - Warten!
![]() |
Canon 5D mit EF 4/24-105 L |
Was ich gerade mache?
Ich arbeite, sieht man doch!
Wir Fotografen, Kameramänner, Journalisten, die wir gemeinsam auf das Verschwinden einer zur Unzeit aufgetauchten Nebelwand und auf freie Sicht auf das KKW Neckarwestheim warten, sind uns einig: unsere Arbeitszeit besteht in erster Linie aus Autofahren und Warten.
Wenn's dann mal 6, 7 Stunden bei Frost und Nässe werden…
Egal, wir lieben unseren Beruf!
Und, wer hätte es noch geglaubt, eine höhere Macht zeigt Einsicht, der Nebel hebt sich – voilà!
![]() |
Canon 7D mit EF 2.8/70-200 L |
Und alle sind glücklich!
Dienstag, 22. Februar 2011
Canon EOS 7D - 5000 ISO
![]() |
Canon EOS 7D mit EF 1.8/28mm (equiv. 45mm), Bl. 4, 1/60 sec., 5000 ISO, entw. in DxO |
DxO neigt bei der High-ISO-Entwicklung zu heftiger Glättung (hier ein älterer Vergleich), verbunden mit Detailverlust und einem plastic-fantastic-look.
Mir ist eine sichtbare "Korn"struktur lieber.
Als Referenz hier weiter 5000-ISO-Bilder.
![]() |
Ausschnitt 100%, 640x640 Px |
Bitte nicht vergessen: das Bild ist oben, der Ausschnitt hier ist nur für's pixel-peeping und müsste bei einer Bildgröße von ca. 183x120cm bei 72 dpi korrekterweise aus einer Mindestenfernung von 2(!) m betrachtet werden.
Donnerstag, 10. Februar 2011
Freitag, 3. Dezember 2010
Always Take The Weather With You…
![]() |
Canon 7D mit EF 1.8/28mm (equiv. 45mm) |
Ein kalter Dezemberabend verabschiedet sich mit einem freundlichen Abendhimmel.
Wer sonst nichts Vorzeigbares vorzuweisen hat, den rettet halt oft ein Blick aus dem Fenster…
Freitag, 26. November 2010
Tief Gundula - ein Winterbild
![]() |
Canon 7D mit EF 1.8/28mm (equiv. ca. 45mm) |
Ich habe mich entschlossen, das Bild als high-key-Aufnahme zu "entwickeln".
Das alles überstrahlende Weiß des frisch gefallenen Schnees steht so in extremem Kontrast zum Grün der Palme.
Das voll durchgezeichnete Ursprungsbild wirkt meiner Intention entgegen: es ist zu dicht, zu schwer, geradezu triste, auch wegen der feinen, ins Graue gehenden Tonwertabstufungen im Schnee.
Dienstag, 27. Juli 2010
AmateurInnen oder Das "brausende" Leben
![]() |
beide Fotos: Canon 7D mit EF 24-105 IS L |
Ja, wohin filmen sie denn?
AmateurIn sein heißt, eine Tätigkeit aus Leidenschaft ausüben.
Und in Leidenschaft steckt auch das Wort LEIDEN.
Der Fotograf erlitt das Donnerwetter allerdings etwas lieber geschützt vor dem was da von Himmel "brauste".
Manchmal braust das Leben am Blog vorbei.
Kann man (vorläufig) nix machen.
Trotzdem: gelegentlich fällt was ab und wenn es nett ist, ist es gleich "doppelt" nett.
Donnerstag, 10. Juni 2010
The Heat Is On…
![]() |
Hitzeglast über der Pagodenburg, Rastatt • Canon 7D mit (unterschätztem) EF 3.5-4.5/28-105mm USM RAW in DxO als HDR-Infrarotfilm |
… on the street, inside your head, on every beat…
Das fiel mir heute unter der sengenden Hitze des Rheingrabens in Rastatt ein - immerhin 33 Grad! im Schatten!.
Manch anderem anscheinend auch, denn:
the presure's high, just to stay alive cause the heat is on. Oh-wo-ho, oh-wo-ho
![]() |
Hitze in Rastatt • Canon 7D mit EF 4-5.6/70-300 IS USM |
Abonnieren
Posts (Atom)