…schon der 12. Mai!
Fast eine Woche nichts gebloggt!
Keine Sorge, ich bin noch da, werfe "erste Blicke" auf 
DXO 6 und 
Photoshop CS5 und mache dies und das.
Aber das Foto für den Blog sehe ich immer nur, könnte es prima beschreiben, habe aber leider nicht fotografiert.
Ganz kurz vorab: 
DXO 6 macht einen prima Eindruck, für die 
Canon 7D z. B. gibt es bereits sieben für mich passende Linsenmodule - die knien sich ordentlich rein.
Den ersten "Ernstfall" hat 
DXO 6 mit Bravour bestanden: die Bilder kamen "aufs Versandfertigste" aus der Batchverarbeitung und mussten nicht mehr nachgearbeitet werden. So soll es sein.
Muss auch, den 
Adobe - nicht faul - bietet jetzt auch im 
CS5 eine automatisierte Korrektur (Filter→Objektivkorrektur) von Linsenfehlern an.
Allerdings: in der Modulbibliothek ist noch nicht so viel los, bisher nur 4 
Canon-Gehäuse (
50D, 5D MK II, 1D MK III und 1Ds MK III), darunter aber leider nicht die 
7D.
Bei den Optiken ist schon mehr geboten.
Wie gut die Korrekturen im Vergleich zu 
DXO6 sind, muss durch einen Vergleich überprüft werden.
Allerdings: 
CS5 ist jetzt eine 64-Bit-Anwendung.
Gut für die Geschwindigkeit, aber schlecht für die uns so lieb gewordenen PlugIns wie 
NoiseNinja, 
PhotokitSharpener, 
Kodak Portraitfilter etc. - die laufen nämlich alle noch nicht unter 64-Bit!
So wird uns 
CS4 doch noch einige Zeit begleiten.